Tipps zur Kaffeezubereitung

Perfekter Kaffee zuhause
Barista-Tipps von Goldschmidt

Ob Espresso oder Filter

Mit den richtigen Parametern holen Sie das volle Aroma aus unseren Bohnen

Wasserqualität, Mahlgrad, Temperatur und Brew-Ratio:
Vier kleine Stellschrauben entscheiden, ob Ihr Kaffee flach oder fantastisch schmeckt. Auf dieser Seite finden Sie Schritt – für – Schritt Anleitungen für die gängigsten Methoden, praktische Umrechnungstabellen und ein Troubleshooting – Kapitel für typische Fehler.
Alle Rezepte sind auf unsere handgerösteten Goldschmidt – Bohnen abgestimmt – im Shop können Sie jede Sorte passend gemahlen bestellen.

Know How

Allgemeine Grundlagen

Wasser9 -12  °dH Gesamthärte, idealerweise gefiltert.

Mahlgrad:

Immer erst kurz vor dem Brühen mahlen.

Temperatur:

92 –96 °C je nach Methode.
Brew-Ratio:Verhältnis Kaffee (g) zu Wasser (ml) exakt abwiegen.
KAFFEESTIL

Espresso im Siebträger

Espresso klein 
Mahlgradsehr fein
Dosis9 -10g Kaffeemahlgut 
Yield36g Espresso (1:2 Ratio)
Brühzeit 25–30 s25–30 Sekunden
Wassertemperatur92 °C
Tamping20kg gleichmäßiger Druck
Espresso groß 
Mahlgrad sehr fein
Dosis15-18 gr Kaffeemahlgut

Schritt für Schritt

Tipp: Unser Cappuccino Blend bietet mit Robustaanteil eine besonders stabile Crema →im Shop ansehen.

KAFFEESTIL

Bialetti / Herdkanne

Schritt für Schritt

KAFFEESTIL

V60 Handfilter

Am besten Dauerfilter (Gold- oder Nirofilter) verwenden und keine Papierfilter!

Falls doch: Filter spülen, Papier mit heißem Wasser benetzen und vorwärmen.

Brew-Ratio15 g Kaffee : 250 ml Wasser (1:16)
MahlgradMittel, wie grober Haushaltszucker
Blooming30 g Wasser aufgießen, 30 s warten
HauptaufgussSpiralförmig auf 250 ml aufgießen, Gesamtzeit 2:30 – 3 min

Empfehlung: Fruchtigere Kaffees aus Äthiopien zeigen hier ihr volles Potenzial.

KAFFEESTIL

French Press

Brew-Ratio30 g grob gemahlen : 450 ml Wasser 
Ziehzeit4 min
BewegungLeicht umrühren nach 1 min. Nach umrühren 5min Stehzeit.
ServierenVorsichtig und langsam nach der Stehzeit den Stempel zügig durchdrücken. Federt oder lässt sich der Stempel nicht durchdrücken ist das Kaffeemehl zu fein. Lässt es sich der Stempel zu leicht durchdrücken ist das Kaffeemehl zu grob und der Kaffee zu wässrig.
KAFFEESTIL

Cold Brew

Mahlgradgrob (ähnlich French Press)
Verhältnis100 g Kaffee : 1 l kaltes Wasser

12–16 h im Kühlschrank ziehen lassen.

Filtern, im Kühlschrank bis zu 5 Tage haltbar

Tipp: Mit Peru entstehen Noten von Karamell und Traube – perfekt auf Eis.

Troubleshooting

Der Kaffee schmeckt sauer/dünn.

Kontrollieren Sie die Temperatur. Verfeinern Sie den Mahlgrad. Versuchen Sie eine dunklere Röstung.

Kontrollieren Sie die Temperatur. Der Mahlgrad ist wahrscheinlich zu fein.

Vergröbern Sie den Mahlgrad. Achten Sie darauf, dass Sie das Kaffeemehl im Siebträger waagrecht angepresst haben.

Verfeinern Sie den Mahlgrad. Achten Sie darauf, dass Sie das Kaffeemehl im Siebträger stark genug angepresst haben.

Kontrollieren Sie die Temperatur. Achten Sie darauf, vorgewärmte Tassen zu verwenden. Kontrollieren Sie die Kaffeemehleinwaage und verfeinern Sie ev den Mahlgrad.

Kontrollieren Sie die Temperatur. Vergröbern Sie den Mahlgrad.